KARIKATUREN VON SCHWARWEL JULI 2021

Union zunehmend unter Druck: Laschet räumt Plagiat in früherem Buch ein 
Robert Koch-Institut: Deutsche infizieren sich zunehmend im Ausland, Reiserückkehrer: Testpflicht ab Sonntag 
Impfpflicht und Vorteile für Geimpfte: Debatte dauert an 
Erdüberlastungstag 2021 bereits am 29. Juli: Leben auf Pump – Überlastete Erde, aufgebrauchte Ressourcen 
Rassismus-Eklat beim Radsport: „Hol die Kameltreiber“ – BDR-Sportdirektor Moster in der Kritik 
Olympia Tokio 2020: Gold und Silber für Dressurreiterinnen 
Rauschgiftkriminalität: Cannabis bleibt beliebteste Droge in Deutschland 
Nach Eklat in Berlin Nena-Konzert in Wetzlar wegen Corona-Äußerungen abgesagt 
Mehr Impfdruck: Die Gesellschaft kann auf Corona-Solidarität bestehen 
„Holt euch eure Freiheit zurück“: Nena fordert Missachtung des Hygienekonzepts – Konzert abgebrochen 
Hohe Viruslast erleichtert Ansteckung: Delta-Variante überträgt sich auch im Freien 
Debatte um Druck auf Impfgegner: Laschet gegen Benachteiligung Ungeimpfter 
Corona-Impfungen ab 12 Jahre: EMA gibt nach BioNTech auch Moderna für Jugendliche frei 
Zeichen für Energiewende nach Hochwasser: Umweltschützer fordern mehr Einsatz gegen Klimawandel 
Nach dem Hochwasser: Querdenker und Rechtsextreme im Katastrophengebiet 
CDU-Kungelei mit AfD setzt sich fort: Ba-Wü-Landtag wählt AfD-Kandidaten ins Verfassungsgericht 
Corona-Situation im Herbst: Spahn warnt vor 800er-Inzidenz im Oktober 
Klimawandel: Globale Erwärmung größtenteils menschengemacht 
Infektionszahlen im Kader für Tokyo 2021: Organisations-Chef schließt Olympia-Absage erstmals nicht mehr aus 
Amazon-Gründer Bezos nach All-Ausflug sicher gelandet, Amazon Arbeitsbedingungen 
Merkel besucht Unwetter-Region: „Wir müssen uns sputen beim Kampf gegen den Klimawandel“ 
Keine finanzielle Soforthilfe für Hochwasseropfer: Laschet und Söder strichen 2019 Unterstützung wegen steigender Ausgaben infolge immer rascher aufeinander folgender Katastrophen 
Laschet laviert bei Klimafrage: „Weil jetzt so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik““ 
Umweltministerin Svenja Schulze: „Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen“ 
Windkraft-Verbot und Hunderte Mio Tonnen Kohle: Laschets Klimapolitik in NRW 
Meteorologe zum Hochwasser: „Davor warnt die Klimaforschung schon lange“ 
Druck auf Ungeimpfte könnte steigen: Ethik-Experte schließt Impfpflicht nicht aus 
EU-Klimapolitik: EU-Kommission will Benziner und Diesel bis 2035 verbieten 
Landesregierung lockert ab Freitag: Sachsen erlaubt Einkaufen ohne Maske 
Regierung hat sich verschätzt: Strombedarf in Deutschland höher als gedacht 
Nebelkerzen: Scharfe Kritik an Laschets Aussagen zu CO2-Preis 
Niederlage im EM-Finale: Rassismus der Fans gegen eigene Spieler 
Steigende Infektionszahlen: Ganz Spanien samt Malle und Kanaren ab Sonntag Corona-Risikogebiet 
Radikales Nichtstun: Protest von Klima-Aktivisten vor NRW-Zentrale der CDU 
„Kreativere Impfangebote“: Experten fordern mehr Impfen to go 
Steigende Corona-Infektionszahlen: Olympia-Stadt Tokio verhängt Notstand, Olympische Spiele ohne Zuschauer 
Daten aus Israel: Delta-Variante macht Biontech-Impfung weniger effektiv 
Tempo 30: Sieben Großstädte wollen großflächig testen 
Experten nicht einig: Schüler-Massentests oder Impfungen oder nichts 
„Reporter ohne Grenzen“: Orbán als „Feind der Pressefreiheit“ gelistet 
Plagiatsvorwürfe: Linkenchefin Hennig-Wellsow verteidigt Baerbock gegen „Schmutzkampagne“ 
Zweitimpfung: STIKO empfiehlt mRNA-Vakzin nach AstraZeneca 
Extremregenereignisse: Wetter oder Klimawandel 
Bei Besuch mit Bundespräsident: Laschet bittet um Entschuldigung für Lachen im Katastrophengebiet 
Laschet gegen Baerbock: Schlammschlacht statt inhaltlicher Wahlkampf 
Erstmals seit April: R-Wert liegt wieder über 1 
Corona-Inzidenz steigt zum fünften Mal in Folge: Politiker wollen weitere Lockerungen 
Gendern: Spaltet es wirklich die Gesellschaft? 
Geplatzte Corona-Impftermine: Laschet gegen Strafen für Impfschwänzer 
Geplatzte Corona-Impftermine: Laschet gegen Strafen für Impfschwänzer
KARIKATUREN VON SCHWARWEL JUNI 2021

Parteitag der Grünen: Ein Stück Glaubwürdigkeit verloren 
Coronavirus in Deutschland: Bundestag verlängert epidemische Lage von nationaler Tragweite 
Wegen rechtsextremer Chats: Frankfurter SEK wird aufgelöst 
Missbrauchsskandal: Papst lehnt Rücktritt von Kardinal Marx ab, Plagiatsaffäre: FU Berlin entzieht Giffey Doktortitel 
Ex-„Bild“-Chefin Tanit Koch berät Laschet: CDU will wahlkampftauglich werde 
Bundespolizeigesetz: Staatstrojaner-Plan der GroKo löst Unmut aus 
Es wird schmutzig: SPD startet mit Attacken auf CDU und Grüne in den Wahlkampf 
Martin Dulig von der SPD: Sächsischer Verfassungsschutz sammelte illegal Daten über Vize-Ministerpräsident 
Corona: Seit Montag können sich alle ab 12 Jahre impfen lassen 
Nach Landtagswahl in Sachsen-Anhalt:: Laschet sieht CDU als „Bollwerk gegen Extremismus“ 
Nach Marx-Rücktrittsgesuch: Erzbischof Woelki denkt nicht ans Aufhören 
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: AfD-Hochburg in Deutschland 
Entscheidung des EuGH: Deutschland wegen zu hoher Stickoxid-Werte verurteilt 
Kritik an Grünen-Forderung Scholz und Scheuer lehnen Erhöhung von Benzinpreis ab 
Kabinett billigt Pflegereform: Kinderlose sollen mehr zahlen 
40 Prozent im Schnitt mehr als fünf Kilogramm zugelegt: Viele Deutsche haben in Corona-Krise deutlich zugenommen 
Social-Media-Hype: Wenn du keine Foto davon postest, bist du nicht geimpft 
Corona-Mutation „Alpha“: Neue Namen für Virusvarianten – aus wichtigem Grund 



































#30JahreFeierlaune #SachsenDeLuxe Online-Talks
Ein Projekt im Rahmen von
„Revolution und Demokratie
Lieder unserer Heimat – Demokratie ist lernbar”
Bildungsveranstaltung und Edutainment-Projekt für demokratisches Handeln und politische Bildung
mit Künstler Schwarwel und Produzentin Sandra Strauß
In Sachsen
Sep 2019 – Dez 2020
Alle Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/30jahrefeierlaune-sachsendeluxe
Gefördert von Sächsische Staatskanzlei, Freistaat Sachsen – ein Projekt im Rahmen von „Revolution und Demokratie“


Weitere Infos auf: www.sab.sachsen.de
BEGEGNUNGEN UND DIALOGE
Mit: Sebastian Krumbiegel, André Herz und Maurice Münstermann + Veit Gericke (Klasse 10c Immanuel-Kant-Gymnasium Leipzig), Susanne Seiler, Arndt Ginzel, Tom Waurig, Grit Lemke, Michal Tomaszewski, Lili Huth und Matthias Puppe … Sandra Strauß und Schwarwel
POPKULTUR
SEBASTIAN KRUMBIEGEL UND ANDRÉ HERZ UND MAURICE MÜNSTERMANN + VEIT GERICKE (KLASSE 10C IMMANUEL-KANT-GYMNASIUM LEIPZIG)
TRAUMBERUF
SCHWARWEL UND ANDRÉ HERZ UND MAURICE MÜNSTERMANN + VEIT GERICKE (KLASSE 10C IMMANUEL-KANT-GYMNASIUM LEIPZIG)
OST-WEST-ACHSE
SUSANNE SEILER (Verlagsleiterin Ernst Klett Verlag)
PRESSEFREIHEIT
ARNDT GINZEL (Journalist, u. a. ZDF Frontal21, MDR)
LEIPZIG
MATTHIAS PUPPE (Redakteur LVZ – Leipziger Volkszeitung)
ZIVILGESELLSCHAFT
TOM WAURIG (Journalist, Veto-Magazin)
HOYERSWERDA
DR. GRIT LEMKE (film ׀ text ׀ consult, Film „Gundermann Revier“)
ZIVILCOURAGE
MICHAL TOMASZEWSKI (BANDA INTERNATIONALE)
COMIC
LILI HUTH (Schülerin)
#30JahreFeierlaune #SachsenDeLuxe
#30JahreFeierlaune #SachsenDeLuxe

Ein Projekt im Rahmen von
„Revolution und Demokratie
Lieder unserer Heimat – Demokratie ist lernbar”
Bildungsveranstaltung und Edutainment-Projekt für demokratisches Handeln und politische Bildung
mit Künstler Schwarwel und Produzentin Sandra Strauß
In Sachsen
Sep 2019 – Dez 2020
Gefördert von Sächsische Staatskanzlei, Freistaat Sachsen – ein Projekt im Rahmen von „Revolution und Demokratie“


Weitere Infos auf: www.sab.sachsen.de
REVOLUTION UND DEMOKRATIE
Online-Talks und Gespräche mit Schüler:innen, Lehrer:innen und Zeitzeug:innen, Filme, Bücher, Comics, Karikaturen, Cartoons und Arbeitsblätter
BEGEGNUNGEN UND DIALOGE
Mit: Sebastian Krumbiegel, André Herz und Maurice Münstermann + Veit Gericke (Klasse 10c Immanuel-Kant-Gymnasium Leipzig), Susanne Seiler, Arndt Ginzel, Tom Waurig, Grit Lemke, Michal Tomaszewski, Lili Huth und Matthias Puppe … Sandra Strauß und Schwarwel
Hier alle Talks zum Anschauen: gluecklicher-montag.de/30jahrefeierlaune-sachsendeluxe-online-talks
MATERIALIEN
ZUR VERWENDUNG IM UNTERRICHT, FÜR BILDUNGS- UND MEDIENKOMPETENZ-PROJEKTE
Arbeitsblätter

Weitere Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/1989-filme-arbeitsblaetter
Edutainment und Online-Bildungsportal:
Weitere Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/edutainment
Film „1989 – Lieder unserer Heimat – Vorwärts immer“
Weitere Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/film-1989-lieder-unserer-heimat
Einzelepisoden mit Inhalts- und Themen-Angaben und Liedtexten – auch zur Verwendung im Unterricht geeignet: www.gluecklicher-montag.de/einzelepisoden-1989-lieder-unserer-heimat
Film „1989 – Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer“
Weitere Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/film-1989-unsere-heimat-das-sind-nicht-nur-die-staedte-und-doerfer
Buch „1989 – Lieder unserer Heimat – Der Almanach zum Lebensgefühl der Aufwachsenden“
Weitere Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/buch-1989-lieder-unserer-heimat
Buch „1989 – Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer“ – Der Almanach zur Friedlichen Revolution“
Weitere Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/buch-1989-unsere-heimat-das-sind-nicht-nur-die-staedte-und-doerfer
Film „Schweinevogel Muckefuck“
Film „Mein Ghetto war die Zone“
Slidoeshow Preview „1989 – Lieder unserer Heimat“
Live-Zeichen-Aktionen
Weitere Infos auf: www.gluecklicher-montag.de/live-zeichnen-videoblog
Links
1989 + Friedliche Revolution – Bücher und Filme: www.gluecklicher-montag.de/1989-friedliche-revolution
Bildungsveranstaltung und Edutainment-Projekt für demokratisches Handeln „Demokratie ist lernbar“ inkl. Review 2019: www.gluecklicher-montag.de/demokratie-ist-lernbar
Zeitzeug*innen und Stimmen – Interviews und Berichte: www.1989-unsere-heimat.de/interviews-zeitzeuginnen
Interviews mit Schwarwel: www.gluecklicher-montag.de/interviews-mit-schwarwel
Veranstaltungen: www.gluecklicher-montag.de/veranstaltungen-und-on-tour
#ngf – Michael Kraske
Liebe Sandra,
so, nun tauiche ich gerade wieder aus der Lektüre auf. Ich habe reingelesen, mich festgelesen und bin natürlich noch nicht annähernd durch, weil ihr da ein wirklich pralles, tiefgründiges, berührendes und unglaublich facettenreiches Buch auf die Beine gestellt habt. Es gäbe sehr viel zu bemerken und hervorzuheben, aber ich werde mich erstmal darauf beschränken, wie gewünscht, einige Schlagworte und Kerngedanken zu formulieren, die du vielleicht zum Bewerben als Bausteine mit nutzen kannst. Vorweg aber noch: Die Struktur und Mischung verdienen ein besonderes Lob. Die Aufteilung nach Depression, Angst, Tod, Kunst und Kultur etc. gibt eine wichtige Dramaturgie fort. Die Verbindung von seelischen Erkrankungen mit Musik, Literatur etc. ist ein echter Gewinn, das wirkt nicht aufgesetzt, sondern zwangsläufig, weil ihr euch dem Thema ohnehin ganzheitlich annähert. Also, einige Gedanken zum Buch:
- Form und Aufmachung sind super ansprechend und haben allein aufgrund der charakteristischen Graphiken von Schwarwel eine ganz eigene ästhetische Qualität. Das Buch hat nicht die Aufmachung eines Medizinratgebers, sondern ist ein Lebens- und Lesebuch.
- Anders als die allermeisten Publikationen zum Thema stellt #ngf konequent Menschen und Persönlichkeiten in den Mittelpunkt. Hier sprechen keine Patienten, sondern immer Menschen, egal wie bestimmend und überwältigend die Krankheiten auch empfunden werden.
- Depression, Angsstörungen, Borderline etc. werden durch die ausführlichen Erfahrungsberichte anschaulich, in all ihrer Bedrohlichkeit aber auch Alltäglichkeit. An keiner Stelle sind die Autor:innen auf ihre Krankheiten reduziert, aber die Berichte miniaturisieren auch nicht, sondern geben ein schonungsloses, immer aber auch nüchternes Bild vom Leben mit der Krankheit.
- Viele Texte haben einen ganz eigenen, individuellen Erzählton, eine Haltung, die aus den Miniaturen Lesestücke mit einer ganz eigenen Qualität machen.
- Zu allen Rubriken liefern die Exper.innen in einger Sache wertvolles Faktenwissen, Hintergründe und Erkenntnisse, die sie auf einem oft schmerzhaften Weg über die Jahre selbst gesammelt haben. Dieses beiläufig transportierte Wissen ist extrem hilfreich für Betroffene.
- Gleichzeitig liefert #ngf am Ende des Buches ganz konkretes Grundlagenwissen inklusive Service-Teil mit Kontaktangeboten. Auf diese Weise wird garantiert, dass Hilfesuchende nicht mit Anstößen und der Schilderung belastender Lebenskrisen allein gelassen werden, sondern am Ende ein Weg zur Hilfe gewiesen wird.
- Wie kaum eine andere Publikation schafft es #ngf zu vermitteln, dass psychische Erkrankungen keine Randerscheinungen sind, sonderne eine vielschichtige und vielgesichtige Normalität, die aber gesellschaftlich bis heute gewohnheitsmäßig ausgeblendet wird.
- Die Verbindung im Buch zu Kunst, Kultur, Musik etc ist nicht bloß Anhängsel, sondern verdeutlicht mit komplexen Betrachtungen zweierlei: Einerseits wie sehr psychische Erkrankungen mit der menschlichen Existenz verbunden sind und sie über alle Genres hinweg beschäftigt haben. Andererseits aber auch, wie sehr Stereotype und Vorurteile bis heute die Sicht darauf prägen, wie man an der Darstellung psychopathischer Täter im Kinofilm ablesen kann.
- Eine besondere Qualität von #ngf besteht darin, dass ihr euch dem Thema furchtlos und unverschhämt nähert und dass die Autor:innen so tief bliecken lassen – in Abgründe, Krisen, aber auch ganz individuelle Wege. An keiner Stelle hat man das Gefühl, dass hier jemand nur als Beispiel oder Stcihwortgeber:in herhalten soll. Im Gegenteil fügen sich die ganz eigenen Lebenswege und so lange meistens unsichtbaren Kämpfe zu einem tiefgründigen, berührenden und tröstlichen Gesamtbild. Eine wichtige Kernbotschaft: Es wird nicht alles gut, schnelle Lösungen kann es bei so komplexen Erkrankungen nicht geben – aber es gibt Wege und Hilfe.
- Die allermeisten Beiträge sind von beeindruckender Stärke, gerade weil sie die persönlichen Schwächen und Nöte mit so entwaffndender, manchmal brutaler, immer aber wohltuend lakonischer Schonungslosigkeit offenlegen. Die Autor:innen treten nicht in der Pose des Tabubruchs auf und reißen gerade deshalb das gesellschaftliche Schweigen auf, das über dem Thema liegt.
- Tommy formuliert es an einer Stelle im Interview sinngemäß. Im gesellschaftlichen Alltag sind exiistentielle Themen wie Tod und Krankheit an den Rand gedrängt. #ngf stellt das, was so viele Menschen beschäftigt, erschüttert, einnimmt und gefangen nimmt in den Mittelpunkt und füllt die allgemeine Sprachlosigkeit nicht mit der einen großen Antwort, sondern mit ganz vielen klugen, erfahrungsgesättigten Perspektiven auf.
So, ich hoffe dieser eher impressionistische und noch ganz frische Blick von mir auf das Buch macht Sinn für dich. Wie gesagt, der stärkste Eindruck ist wohl, was für eine volle pralle Sammlung mit beeidruckenden Persönlichkeiten euch da gelungen ist. Da sidn so viele spannende Geschichten und Lebenswege drin, dass man sich sofort festliest und bei all der Schwere trotzdem nicht erdrückt wird.
Nun drücke ich die Daumen für die Vermarktung und natürlich werde ich auch auf meinen Kanälen aus allen Rohren schießen.
Schönen Sonntag und liebe Grüße,
Micha







































































































































